TU-Nachwuchsring

Wir fördern junge Wissenschaft!

Die Delegiertenversammlung des TU-Nachwuchsrings

Im TU-Nachwuchsring engagieren sich Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Juniorprofessoren*innen und Tenure-Track-Professor*innen aller Fachbereiche sowie externe Freiwillige ganz nach dem Motto "vom und für den wissenschaftlichen Nachwuchs".

Die Basis des Nachwuchsrings bildet dabei die Delegiertenversammlung, in der 12 Promovierende sowie 12 promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU (je ein*e Vertreter*in pro Fachbereich und Statusgruppe) vertreten sind. Zusätzlich haben die verschiedenen Einrichtungen der Forschungsinitiative, Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs der RPTU die Möglichkeit je eine weitere Person zu entsenden. 

In der Delegiertenversammlung, die ein- bis zweimal jährlich tagt, werden Budgetfragen besprochen, die Sprecher*innen des Nachwuchsrings gewählt, über die Zusammensetzung der Ausschüsse  abgestimmt sowie grundlegende strategische Angelegenheiten diskutiert. Die Ausarbeitung der verschiedenen Förderlinien findet dann in den Ausschüssen des Nachwuchsrings statt.

Eine Liste der Delegierten finden Sie zusammen mit Informationen zu den weiteren Organisationseinheiten des Nachwuchsrings sowie zur Arbeit der Ausschüsse weiter unten auf dieser Seite.

Die Delegiertenversammlung des TU-Nachwuchsrings setzt sich zusammen aus je einem*r Promovierendenvertreter*in und einem*r Vertreter*in der Promovierten jedes Fachbereichs. Koordinierte Programme und Forschungsinitiativen können ebenfalls je eine*n Vertreter*in entsenden.

In der Delegiertenversammlung, die ein- bis zweimal jährlich tagt, wird inbesondere über die Verteilung des Jahresbudgets auf die verschiedenen Förderlinien beschlossen, die Sprecher*innen gewählt sowie über die Zusammensetzung der Ausschüsse abgestimmt und grundlegende strategische Angelegenheiten diskutiert.

 

Aktuelle Zusammensetzung der Delegiertenversammlung (Stand 06.2023):

 

Vertreter*innen der Promovierenden

Roman Wiens (Fachbereich Architektur)

Jonas Lillig (Fachbereich Bauingenieurwesen)
Sara Wendel (Fachbereich Bauingenieurwesen, Stellv.)

Anna Probst (Fachbereich Biologie)
Melike Aksu (Fachbereich Biologie, Stellv.)

Meike Merz (Fachbereich Chemie)
Sebastian Simon (Fachbereich Chemie, Stellv.)

Alex Wezel (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik)
Christoph Lipps (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Stellv.)

Max Aehle (Fachbereich Informatik)
Johannes Blühdorn (Fachbereich Informatik, Stellv.)

Jonathan Nußbaum  (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik)
Sarah di Nonno (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Stellv.)

Alex Keilmann (Fachbereich Mathematik)
Chiara Fend (Fachbereich Mathematik, Stellv.)

Malte Koster (Fachbereich Physik)
Silvia Hiebel (Fachbereich Physik, Stellv.)

Viktor Warzecha (Fachbereich Raum- und Umweltplanung)
Antonia Dürig (Fachbereich Raum- und Umweltplanung, Stellv.)

Sophie Lacher (Fachbereich Sozialwissenschaften)
Luca Fliegener (Fachbereich Sozialwissenschaften, Stellv.)

Christina Betzhold (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Daniel Simon (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Stellv.)

 

Vertreter*innen der promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen

Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock (Fachbereich Architektur)

Dr. Elisabeth Seibel (Fachbereich Bauingenieurwesen)

Dr. Yury Bykov (Fachbereich Biologie)

Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert (Fachbereich Chemie)

Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz (Fachbereich Informatik)

Tenure-Track-Prof. Dr.-Ing. Kristin de Payrebrune (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik)
Dr.-Ing. Judith Stiefelmaier (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Stellvertreterin)

Jun.-Prof. Dr. Amru Hussein (Fachbereich Mathematik)

Jun.-Prof. Dr. Christina Jörg (Fachbereich Physik)
Dr. Anulekha De (Fachbereich Physik, Stellvertreterin)

Dr. René Fleschurz (Fachbereich Raum- und Umweltplanung)

Dr. phil. Anna Thomas (Fachbereich Sozialwissenschaften)
Jun.-Prof. Dr. Florian Böller (Fachbereich Sozialwissenschaften, Stellvertetung)

Dr. Florian Fuchs (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)

 

Vertreter*innen der drittmittelgeförderte Promotionsprogramme

Anja Tusch (Helmut-Bode-Kolleg)
Timo Dilly (Helmut-Bode-Kolleg, Stellv.)

Jun.-Prof. Dr. Sabine Filker (GRK 2737 - Stressistance)

Dr. Matthias Klein (SFB/TRR 173 Spin+X)

Annika Bartelt (SFB/TRR 195)

TBA (SFB/TRR 175)

TBA (SFB/TRR 185)

 

Vertreter*innen der Einrichtungen der Forschungsinitiative RLP und universitärer Potentialbereiche

Vera Eymann (AI Enhanced Cognition and Learning)

Fabian Kaufmann (Baustelle der Zukunft)

Jun.-Prof. Dr. Sabine Filker (BioComp - Complex Data Analysis in Life Sciences and Biotechnology)

Jessica Bloise (CEDIS)

Dr.-Ing. Dorina Strieth (NanoKat - Systeme für den Rohstoffwandel)
Raphael Petrikat (NanoKat - Systeme für den Rohstoffwandel, Stellv.)

Max Wolkersdorfer (NCode) 

Dr.-Ing. Aneta Daxinger (OPTIMAS)
Dr. Matthias Klein (OPTIMAS, Stellv.)

Dr.-Ing. Kirsten Mangels (Region und Stadt)

Dr. Michael Kunte (SymbTools – Symbolic Tools in Mathematics and their Application)

Dr. Nicole Stephan

 

Ausschüsse

Die Ausschüsse übernehmen die ihnen von der Delegiertenversammlung und vom Vorstandsrat übertragenen Aufgaben und berichten regelmäßig an diese. Unter anderem kümmern sie sich um die Konzeptionierung und Weiterentwicklung der verschiedenen Förderlinien, Weiterbildungsangebote und sonstigen Belange des Nachwuchsrings. Darüber hinaus erfolgt in den Ausschüssen die Begutachtung und Bewilligung der eingehenden Förderanträge.

In den Ausschüssen engagieren sich in erster Linie die Mitglieder der Delegiertenversammlung. Unterstützung bekommen sie dabei von RPTU-internen und externen Freiwilligen, die den Delegierten beratend zur Seite stehen.

 

Aktuelle Ausschüsse

Ausschuss Forschungsförderung

Ausschuss Mobilitätsförderung

Ausschuss Flex- & Veranstaltungsförderung

Ausschuss Workshops & Coaching

 

Temporäre Arbeitsgruppen

Zur Bearbeitung und Umsetzung zeitlich begrenzter Projekte sowie zur Diskussion aktueller Themen und Anliegen, die den wissenschaftlichen Nachwuchs der RPTU betreffen bzw. an den Nachwuchsring herangetragen wurden, werden darüber hinaus bei Bedarf temporäre Arbeitsgruppen gebildet:

Organizing Committee YRS 

AG Doktorandenvertretung (abgeschlossen)

AG Kriterien wiss. Nachwuchs (abgeschlossen)

AG Geschäftsordnung (abgeschlossen)

 

Alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der RPTU sind eingeladen, als Externe in den Ausschüssen und temporären Arbeitsgruppen des TU-Nachwuchsrings mitzuwirken! Bei Interesse bitte bei der Geschäftsstelle melden: Kontakt.

Die Geschäftsstelle des Nachwuchsrings ist die primäre Anlaufstelle für alle Fragen, die den Nachwuchsring und dessen Förderlinien betreffen. Zu den Aufgaben der Geschäftsstelle gehören darüber hinaus u.a. die Betreuung des Haushalts, die Koordination und Unterstützung der Vorstandsarbeit auf allen Ebenen, die administrative Abwicklung der Workshops, Veranstaltungen und Förderlinien sowie Öffentlichkeitsarbeit und externe Kommunikation.

...mehr Informationen und Kontakt.

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus der Sprecherin bzw. des Sprechers des Nachwuchsrings, seinen/ihren Stellvertreter*innen sowie der Geschäftsführung oder ihrem/ihrer Stellvertreter*in zusammen. Er übernimmt die ihm vom Vorstandsrat und der Delegiertenversammlung übertragenen Aufgaben und berichtet dem Vorstandsrat sowie dem Leitungsrat. Des Weiteren berät er strukturell und organisatorisch weitreichende Entscheidungen mit dem Leitungsrat.

Zur aktuellen Zusammensetzung.

Der Vorstandsrat besteht aus den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands und den Sprecher*innen der Ausschüsse. Der Vorstandsrat ist für den Nachwuchsring beschlussfähig. Er kann bei Bedarf Aufgaben und Befugnisse an den geschäftsführenden Vorstand sowie an die Ausschüsse delegieren. Der Vorstandsrat tagt in der Regel einmal im Quartal.

Zur aktuellen Zusammensetzung.

Der Leitungsrat besteht aus dem/der Vizepräsident*in für Forschung und Technologie sowie aus drei Professor*innen aus dem Kreis der Forschungsinitiative sowie der Fachbereiche der RPTU, die vom Vizepräsidenten berufen werden. Der Leitungsrat tagt mindestens einmal jährlich und überwacht und genehmigt die Haushaltsplanung des TU-Nachwuchsrings. Ebenso übernimmt er die inner- und außeruniversitäre Kontakt- und Netzwerkbildung und sorgt für die strukturelle und inhaltliche Evaluierung sowie die Weiterentwicklung der Angebote des Nachwuchsrings.

Zur aktuellen Zusammensetzung.