Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Helmut-Bode-Kolleg angeboten.
Wann
Session 1: 11.07.2022, 09.00 bis 16.30 Uhr
Session 2: 12.07.2022, 09.00 bis 16.30 Uhr
Die Pausenregelung wird mit den Teilnehmenden im Kurs vereinbart.
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
Zielgruppe
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die fortgeschrittene Python-Nutzer bzw. Absolventen des Python-Basisseminars sind.
Inhalt
- Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten Grundbegriffe
- Schreiben eigener Module und Pakete
- Ausnahmebehandlung
- Objektorientiertes Programmieren mit Python
- Vererbung
- Mehrfachvererbung
- Magische Methoden und Operator-Überladung
- lteratoren, Generatoren, Dekoratoren und Threads
- Tests, Doctest und UnitTest
- Anbindung anderer Programmiersprachen
- Datenbankanbindung von Python und MySQL
- Grafische Benutzeroberflächen
Technische Voraussetzungen
- PC oder Laptop mit (integrierter) Webcam sowie Mikrofon und Lautsprecher (optimal wäre ein Headset)
- Leistungsfähiges Internet mit einem aktuellen Browser.
- Ein ruhiger Arbeitsplatz.
- Informationen zur Softwareinstallation erhalten Sie mit der Teilnahmezusage.
- Videokonferenztool: Die Durchführung findet via Zoom statt.
Referentin
Nina Schmid, Essential Data Science Training GmbH
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bis zum 10.06.2022 über unser Online-Anmeldeformular.
Sie werden erst nach Ablauf der Anmeldefrist über Ihre Zulassung zum Kurs informiert!
Der Workshop steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der TU Kaiserslautern offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Inga Nissen: info@nachwuchsring.uni-kl.de